Aktuelle Seite: Startseite
Zuerst die guten Nachrichten: Der Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde war schon früh ausverkauft, weswegen wir sehnsüchtig auf den Abschluss der Generalsanierung des Fahrgastabteils unseres BDyg, des Halbgepäckwagens warten, die dem Ende entgegengeht. Und in diesem Jahr, anders als 2023, haben wir tatsächlich auch alle fünf Rheinbrücken befahren können. Wieder einmal begleitet von Hundertschaften von Fotografen, die der Zugkraft unserer 194 158 nicht widerstehen konnten. Entlang der Köln-Mindener Eisenbahn, also über Dortmund und durch das nördliche Ruhrgebiet, eine stetig wachsende Gruppe von Interessenten an unseren Sonderfahrten im Lauf der letzten Jahre erarbeitet haben, denn auch hier waren die Bahnsteige gut gefüllt.
Weiterlesen: Sonderzug mit Hindernissen – über fünf Rheinbrücken nach Bonn
Wenn auch etwas sehr verspätet, soll doch noch ein kleiner Rückblick auf die erste Fahrt des Jahres gegeben werden. Zweimal waren wir in der Vergangenheit mit optimalen Schneeverhältnissen in Winterberg belohnt worden, diesmal sollte es leider anders sein. Zwar war der Zug so schnell wie nie komplett ausgebucht, aber es gab keinen Schnee. Leider mussten wir auch noch die V 200 in Hamm zurücklassen, weil wir nur einen einzigen Lokführer zur Verfügung hatten, der dann die 212 079-8 besetzen musste, denn sonst wäre es im Zug sehr kalt geblieben. Unsere V 200 kann ja leider seit ein paar Jahren keinen Zug mehr heizen.
Trotzdem sind wir natürlich am 3. Februar morgens aufgebrochen, der Zug füllte sich, die 212 schlug sich auch allein ganz tapfer und zog nachher zügig die große Steigung aus dem Ruhrtal hoch nach Winterberg.
Im vergangenen Jahr sah es noch so aus (C) MEH
Die letzten Fahrten im Jahr finden immer mit dem Nikolaus auf unserer Kleinbahn nach Lippborg-Heintrop statt. Nachdem wir lange Jahre immer zwei Fahrten angeboten hatten, mussten wir in diesem Jahr schon recht früh eine dritte Fahrt einrichten, da die Nachfrage alle Erwartungen übertroffen hat. Das zeigt, dass zufriedene Eltern von unseren Fahrten im Kindergarten oder in der Schule berichten, so dass wir ohne besondere Werbung die Züge gefüllt bekommen. Was wieder einmal beweist, dass eine gute Mannschaftsleistung auf dem Zug, verbunden mit einer schönen Eisenbahnfahrt, eine gute Werbung darstellen.
Die letzte große Fahrt in jedem Jahr führt wie immer zu einem bekannten Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr nach Bremen, wo sowohl am Rathaus mit seinem Roland sowie den Bremer Stadtmusikanten als auch an der Weser der historische Weihnachtsmarkt an der Schlachte aufgebaut waren. Wie in jedem Jahr war der Zug schon seit Monaten ausgebucht. Wie leider auch im letzten Jahr haben wir unsere in Hauptuntersuchung befindlichen Vierachser mit zusätzlichen Plätzen schmerzlich vermisst.
Bereitstellung morgens am Lokschuppen (C) MEH/Schwanenberg