Da wir in diesem Jahr keine Fahrten veranstalten konnten, verlängern wir die im Jahr 2020 ablaufenden Gutscheine, die noch nicht aufgebraucht wurden, bis Ende 2021.
Das letzte Quartal 2020 ist angebrochen und leider beherrscht die Pandemie noch immer das öffentliche Geschehen.
Für uns, die Museumseisenbahn Hamm, bedeutet dies, auch die Fahrt nach Lüneburg zum dortigen Weihnachtsmarkt absagen zu müssen. Die zu erwartenden Rahmenbedingungen sowie die starken Einschränkungen im Zug während der gut vierstündigen Zugfahrt je Richtung sind einfach zu ungünstig. Den Reisenden, die bisher gebucht hatten, haben wir dies in der Absage etwas genauer erläutert.
Im Moment arbeiten wir an Konzepten, wenigstens die wesentlich kürzeren Nikolausfahrten von Hamm nach Lippborg-Heintrop durchführen zu können. Das wäre uns ein großes Anliegen, wenigstens den Kindern in diesem Jahr noch ein besonderes Erlebnis bieten zu können. Sowie wir hier eine Aussage treffen können, werden wir Sie informieren.
Irgendwann ist es soweit und nun hat unsere V200 033 ihre maximal mögliche Betriebsdauer von acht Jahren zwischen zwei Hauptuntersuchungen erreicht. Nachdem sie am 14.10.2012 letztmalig wieder mit frischen Fristen in den Betriebsdienst entlassen wurde, ist sie jetzt vorübergehend für die erneute Hauptuntersuchung abgestellt worden, die in den kommenden Monaten durchgeführt werden soll. Vertreten wird sie in der Zeit von 212 079.
Dabei war das vergangene Jahr schon arbeitsreich und aufreibend zugleich: Nachdem im Mai 2019 festgestellt wurde, dass in der Maschinenanlage 2 Kühlwasser in den Motor eindrang, musste diese kurzfristig stillgelegt und ausgebaut werden. Einige Fahrten wurden dann mit halber Kraft, nach Fertigstellung der 212 079 dann auch mit deren Unterstützung durchgeführt, so dass wir das Fahrtenprogramm 2019 gut zu Ende bringen konnten.
Update 27.07.2020:
Leider mussten wir die gelisteten Fahrten absagen.Wir werden sie, soweit es von der Thematik und der dann aktuellen Gesundheitslage in Deutschland möglich ist, im kommenden Jahr etwa im gleichen Zeitraum nachholen.
Aktuell sind touristische Eisenbahnsonderfahrten unter Auflagen wieder möglich. Ein Mundschutz ist obligatorisch, alle Namen und Anschriften der Reisenden, nicht nur die der Besteller der Fahrkarten, müssen erfasst werden. Die Bewegungsfreiheit im Zug ist eingeschränkt. Soweit die etwas ungemütlichen Rahmenbedingungen. Die Ahrtalfahrt wäre unter diesen Umständen möglich gewesen, aber auch aufgrund der örtlichen Situation - siehe Notiz in der Fahrtbeschreibung - verzichten wir auf eine Durchführung und hoffen auch dafür auf Ihr Verständnis.
Wie wir mit dem Jahresende umgehen werden - Weihnachtsmarktfahrt und NIkolausfahrten haben ja eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert auch bei Ihnen als unsere Fahrgäste -, muss auch dann die aktuelle Situation zeigen. Ob die Weihnachtsmärkte genehmigt werden können, ist momentan noch unklar.
Das Singen mit dem Nikolaus im Zug wird in diesem Jahr nicht ratsam sein, daher werden wir uns für diese Fahrten einen anderen Ablauf überlegen müssen.
Fahrt | aktueller Status |
Ostereiersuchfahrt, 13.04.2020 | fällt leider aus, verschoben auf Ostern 2021 |
Auf dem Weg der Kohle, 25.04.2020 | fällt leider aus, verschoben auf April 2021 |
Streckenfest, 31.05./01.06.2020 | fällt leider aus,verschoben auf Pfingsten 2021 |
Mit Zug und Schiff nach Norderney, 16.05.2020 | fällt leider aus, verschoben auf Mai 2021 |
Spargelfahrt nach Rhaden / Busreise, 23.05.2020 | fällt leider aus, verschoben auf Mai 2021 |
Sail Bremerhaven, 22.08.2020 | fällt leider aus, ggf. in 2021, wenn Sail stattfindet |
Lippborger Markt, 23.08.2020 | ist für 2020 abgesagt, Fahrt fällt aus |
Winzerfeste im Ahrtal, 26.09.2020 | fällt leider aus, verschoben auf Sept. 2021 |
Weihnachtsmarkt in Lüneburg, 28.11.2020 | fällt leider aus wegen unsicherer Zugangsbedingungen |
Weiter gilt:
Entrichtete Fahrgelder werden umgehend zurück gezahlt. Wird die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, müssen Sie sich wieder neu anmelden. Die Fahrgäste, die bereits gebucht hatten, werden von uns direkt informiert.
Weitere Hinweise und Erklärungen hierzu erhalten Sie in der Rubrik "Aktuelle Berichte"