Aktuelle Seite: Startseite
Die traditionelle Septemberfahrt in ein Weinanbaugebiet führte in diesem Jahr von Hamm nach Kobern-Gondorf an der Mosel. Wie in den letzten Jahren bedeutet das Auslauf für unser „Krokodil“, die 194 158-2, die dann noch einmal ordentlich Kilometer sammeln konnte.
Die Fahrtroute war bis Neuwied ähnlich der im vergangenen Jahr, so dass wir wieder mit Halten entlang der Köln-Mindener Eisenbahn auf die rechte Rheinstrecke, die Güterzugmagistrale von der Nordsee nach Italien, zwischen den Güterzügen mitschwammen und dann über den Rhein in Richtung Koblenz fuhren, um dann kurz vor dem Hauptbahnhof die Mosel zu überqueren und dann noch gut 20 km moselaufwärts bis Kobern-Gondorf zu fahren. Die Fahrt verlief absolut reibungslos und auf die Minute pünktlich kamen wir am Ziel an.
Unsere Museumsdampflokomotive 80 039, eine der ersten Lokomotiv-Erwerbungen der damaligen „Hammer Eisenbahnfreunde im Verkehrsverein Hamm“, ist an die Deutsche Privatbahn (DP) mit Sitz in Altenbeken veräußert worden. Eine nicht leichte Entscheidung, die aber unterm Strich allen Beteiligten, vor allem auch der 80er selbst, einige Vorteile bietet.
Erfolgreich teilgenommen am 10. Viaduktfest in der Eisenbahnergemeinde Altenbeken und dieses wesentlich mitgestaltet, so kann man das Fazit aus unserer Sicht zusammenfassen. Aber zuerst ein Blick in die Fahrzeugausstellung vor dem großen Ansturm: Große Dampf- und Diesellokomotiven, die früher hier regelmäßig zu sehen waren, und mittendrin etwas verloren unsere 80er. Doch dazu in einem anderen Beitrag mehr.
Das Ziel: mal modern, ... ... oder historisch fast korrekt
… leider wurden es nur drei.