Logo-Main.jpg

Motoreninstandsetzung Anlage II

Januar 2012. Altes Material wird irgendwann einmal weich und spröde. So ist es auch mit Dichtungen und Zylinderköpfen. Sie werden durch Druck und hitze arg strapaziert - warm und kalt. Viele unzählige Male - dann entsteht ein Ermüdungsbruch oder Riss. So war es auch bei einem Zylinderkopf der Anlage II unserer V200 033.

Weiterlesen: Motoreninstandsetzung Anlage II

Mit V200 033 zu den Engelchen in Engelskirchen

Am 10. und 11. Dezember 2011 war V200 033 zu Gast in Köln-Nippes, um als Reservelok bei den Dampfsonderfahrten der Eisenbahnfreunde Betzdorf auf der Aggertalbahn zu fungieren. Die Sonderzüge wurden von der Deutschen Post bestellt und dienten deren Mitarbeitern als Zubringer zum Engelskirchener Christkindmarkt. Jedes Jahr schreiben unzählige Kinder ihre Wunschzettel und schicken sie an das Postamt Engelskirchen...

Weiterlesen: Mit V200 033 zu den Engelchen in Engelskirchen

V200 033 hat Geburtstag

Am 14. November 2011 "feierte" unsere V200 033 ihren 55. Geburtstag - sprich vor 55 Jahren hatte sie ihre Abnahme.

Wir gratulieren und hoffen, dass sie noch lange fährt!

Motorenausbau aus 220 015-2

In mehreren Arbeitseinsätzen erfolgte die Freilegung und dann am 5. November 2011 der Ausbau eines MD-650-Motors aus der V200 015 = 220 015-2 - dann Regentalbahn für SBB "Am 4/4 18463", dann GES Stuttgart, zuletzt Ersatzteilspender der Brohltalbahn in Brohl-Lützing.

Die Kollegen der Brohltalbahn ermöglichen uns durch Verkauf des defekten Motors die Realisierung einer Ersatzmaschine, falls wir einen Motor kurzfristig tauschen müssten.

Weiterlesen: Motorenausbau aus 220 015-2

V200 bei Kiepenkerl Klassik

Die V200 033 besuchte am 27. August 2011 die 7. PSD-ADAC Kiepenkerl Klassik am Hafenplatz in Münster.

V200 033 am 27.08.2011 beim Kiepenkerl Classic Hafenfest in MünsterDem Regen trotzend bahnt sich V200 033 über die vom Grün befreiten Zufahrtsgleise im Schritttempo den Weg zum Hafenplatz. Als die Sonne lockt, präsentieren sich Straßenoldtimer von Mercedes Benz und der Schienenoldtimer gemeinsam beim Offenen Oldtimertreff der 7.PSD-ADAC Kiepenkerl Klassik am 27. August 2011.

Weiterlesen: V200 bei Kiepenkerl Klassik

Mit V200 033 und V200 116 nach Würzburg

Am 2. Oktober 2011 verkehrte ein von den Eisenbahnfreunden Witten organisierter Sonderzug von Köln durch das Ruhrgebiet über Witten Hbf und weiter über das Siegerland, den Main und den Spessart nach Würzburg Hbf. Das Jubiläum "150 Jahre Ruhr-Sieg-Strecke" inspiriete den Veranstalter zu dieser Idee. Somit gab es nach langer Zeit mal wieder die Möglichkeit, zwei schwer arbeitende Großdiesellokomotiven vor einem langen Schnellzug zu erleben. Das war auch akustisch ein Hochgenuß!

Weiterlesen: Mit V200 033 und V200 116 nach Würzburg

Mit V 200 033 zum Balkan nach Budapest

Viele interessante Sonderfahrten mit V 200 033 hatten u. a. Puttgarden, Stade, Nürnberg, Kaiserslautern, Heilbronn und Wilhelmshaven zum Ziel. Einen Auslandseinsatz hatte V 200 033 bisher nur beim Dänischen Eisenbahnmuseum in Odense. - Im Herbst 2010 sollte es nicht nur einen Einsatz rund um ihre alte Heimat, den Schwarzwald, sondern auch zum ersten Mal in der V 200-Geschichte in Österreich am Semmering und in Ungarn geben. - Frei nach Udo Jürgens: "Ich, V 200 033 war noch niemals in Budapest!"......

ZuglaufschildZuglaufschild

Weiterlesen: Mit V 200 033 zum Balkan nach Budapest

130 Jahre Voreifel-Strecke Bonn - Euskirchen

Euskirchen 06.06.2010 - Zuglaufschild

Am Sonntag, 6. Juni 2010 fand ein Bahnhofsfest in Witterschlick anlässlich des Jubiläums "130 Jahre Strecke Bonn - Euskirchen" statt. Der Museumszug der Hammer Eisenbahnfreunde mit V 200 033 als Zuglok pendelte mehrmals an diesem Tag zwischen Bonn und Rheinbach. Die Zuführung des Sonderzuges von Hamm erfolgte über Köln und Euskirchen.

Weiterlesen: 130 Jahre Voreifel-Strecke Bonn - Euskirchen

Fristablauf bei V200 033

Irgendwann ist es soweit und nun hat unsere V200 033 ihre maximal mögliche Betriebsdauer von acht Jahren zwischen zwei Hauptuntersuchungen erreicht. Nachdem sie am 14.10.2012 letztmalig wieder mit frischen Fristen in den Betriebsdienst entlassen wurde, ist sie jetzt vorübergehend für die erneute Hauptuntersuchung abgestellt worden, die in den kommenden Monaten durchgeführt werden soll. Vertreten wird sie in der Zeit von 212 079.

Dabei war das vergangene Jahr schon arbeitsreich und aufreibend zugleich: Nachdem im Mai 2019 festgestellt wurde, dass in der Maschinenanlage 2 Kühlwasser in den Motor eindrang, musste diese kurzfristig stillgelegt und ausgebaut werden. Einige Fahrten wurden dann mit halber Kraft, nach Fertigstellung der 212 079 dann auch mit deren Unterstützung durchgeführt, so dass wir das Fahrtenprogramm 2019 gut zu Ende bringen konnten.

Weiterlesen: Fristablauf bei V200 033


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.