Es gibt noch Fahrkarten 2. Klasse im Zug! - Hier geht's zum Flyer
Viele Wege führen von Hamm nach Köln, aber so sind Sie sicher noch nicht dorthin gefahren: Wir wollen Ihnen jede Rheinbrücke präsentieren, die wir auf diesem Weg erreichen können. Nicht weniger als fünfmal werden wir auf dem Hinweg den Fluss überqueren! Der Weg ist also wieder einmal auch das Ziel.
Wir starten unsere Fahrt am Pfingstmontag wie immer im Hammer Hbf auf unserem Gleis 13, etwa gegen 10 Uhr. Danach folgen wir der Köln-Mindener-Eisenbahn in Richtung Westen und nehmen in Kamen, Dortmund, Wanne-Eickel Hbf und Essen-Altenessen weitere Fahrgäste auf.
Nun verlassen wir die schnellen Gleise und wechseln auf das Güternetz. An Oberhausen und seinem Rangierbahnhof vorbei steuern wir nördlichste Eisenbahnbrücke über den Rhein an, die Haus-Knipp-Brücke. Über Moers fahren wir weiter nach Rheinhausen und überqueren den Fluss gleich ein zweites Mal, diesmal aus westlicher Richtung. Dann wenden wir uns Düsseldorf zu und fahren über die in den 80er Jahren neu erbaute Brücke bei Düsseldorf-Hamm erneut über den Fluss, um dann über Neuss linksrheinisch in Richtung Köln zu fahren. Kurz vor Köln wechseln wir wieder auf die Güterzuggleise, auf denen wir vorerst die Stadt umfahren. Ein Blick auf den Dom können Sie aber bereits jetzt genießen. Aber zuerst steuern wir die Südbrücke an, eine historische Fachwerkbrücke und wenden uns dann nordwärts dem Gbf Köln-Kalk zu. Und von hier ist es nicht mehr weit, um über die Hohenzollernbrücke ganz standesgemäß mit Blick auf den Dom in den Kölner Hauptbahnhof einzufahren.
Hier endet der Zug etwa um 13:30 Uhr und Sie haben Gelegenheit, ausgiebig die vielen Kölner Sehenswürdigkeiten oder einfach nur die Rheinpromenade mit Blick auf den berühmten Fluss zu genießen.
Gegen 18 Uhr treten wir dann die Rückfahrt an, wo wir wieder überwiegend über Güterzugstrecken, Sie aber zügig heimbringen werden. Etwa um 20:30 Uhr wird unsere Fahrt im Hammer Hauptbahnhof zu Ende gehen.
Geplant ist die Fahrt mit unserem „Krokodil“, der 194 158-2 und unserem bekannten Wirtschaftswunderzug, den Umbauwagen der frühen Deutschen Bundesbahn. Wie immer ist der Zug auch bewirtschaftet, so dass Sie verschiedenste warme und kalte Getränke sowie kleine Speisen für den Hunger zwischendurch und auch Süßes wie frische Waffeln zu sich nehmen können. Und wie immer können Sie bereits das Eisenbahnerfrühstück vorbestellen.
neuer wichtiger Hinweis, Stand 25.04.2023:
Aufgrund von Bauarbeiten kann auf Essen-Altenessen nicht angefahren werden. Ersatzhalt ist wenige Minuten früher bzw. später in Gelsenkirchen Hbf. Die genauen Fahrzeiten stehen fest.